Vom 20. bis 22. Oktober 2025 fand die Autumn School auf dem wunderschönen Mediencampus Villa Ida in Leipzig statt. Forschende und Innovator:innen der TU Dresden und des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie (IZI) kamen hier zusammen, um sich drei Tage lang intensiv mit Technologietransfer, Kommerzialisierung, Geschäftsmodellentwicklung, IP-Strategie, Pitch-Training und Finanzierung zu beschäftigen.
Sechs interdisziplinäre Teams – Ribolution, NK4Therapy, Elia Cell, Green Pharming, NeuroNK und CAR-Finder – arbeiteten engagiert daran, ihre Geschäftsideen zu verfeinern, Kommerzialisierungsstrategien zu entwickeln und sich auf ihre Abschlusspräsentationen vorzubereiten.
Im Laufe des Programms profitierten die Teilnehmenden von inspirierenden Sessions und praxisnahen Impulsen. Nadine Schmieder-Galfe eröffnete die Veranstaltung mit Einblicken in den Technologietransfer; Stefanie Wieneke führte die Teams durch das Business Model Canvas; und Anett Karl, Hans-Georg Wagner sowie Radoslav Ivanov teilten ihr Fachwissen zu geistigem Eigentum und IP-Schutz.
Ein dynamisches Pitch-Training unter der Leitung von Konrad Sell half den Teilnehmenden, ihre Präsentationsfähigkeiten für die Abschlussrunde zu schärfen. Die Expert:innenjury – bestehend aus Marion Jung, Pierre Tangermann und Christian John – gab allen Teams wertvolles Feedback. Zudem bot Silvio Weber von Miltenyi Biotec spannende Einblicke aus der Industrie und berichtete aus der Praxis des Technologietransfers in den Lebenswissenschaften.
Ein herzlicher Dank gilt den Hauptorganisator:innen Nadine Schmieder-Galfe und Alexander Funkner für ihr Engagement und ihre großartige Arbeit, die diese inspirierende Veranstaltung möglich gemacht haben.
Diese drei Tage waren geprägt von Lernen, Austausch und unternehmerischem Geist – ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Innovation vorantreibt.